Sachbearbeiter:in (w/m/d) im Migrationsamt – Bremen

Sachbearbeiter:in (w/m/d) im Migrationsamt

Bremen

Bewerbung

Sachbearbeiter:in (w/m/d) im Migrationsamt

Migrationsamt Bremen

Beim Migrationsamt (Dienstort Lindenstraße 110, 28755 Bremen) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 3, Referat 32 mehrere Stellen als
Sachbearbeiter:in (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 8 BremBesO / Entgeltgruppe 8 TV-L

zu besetzen. Die Stellen sind für Teilzeitarbeit geeignet.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Besoldungsgruppe A 8 BremBesO / Entgeltgruppe 8 TV-L

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Das Migrationsamt ist für die Stadtgemeinde Bremen die zuständige Ausländerbehörde sowie Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsbehörde. Die Aufgaben des Migrationsamtes umfassen die gesamte Bandbreite des Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrechts. Das Referat 32 befasst sich mit der Registrierung und Anhörung im Rahmen der bundesweiten Verteilung von Flüchtlingen.

Eine spätere Überprüfung der Wertigkeit der Stellen ist vorgesehen.

Aufgabengebiet

Registrierung von Migrant:innen (w/m/d) nach § 49 AufenthG

Durchführung von Anhörungen von unerlaubt eingereisten Migrant:innen (w/m/d) nach § 15a AufenthG

Ausstellung aufenthaltsrechtlicher Bescheinigungen

Meldung unerlaubt eingereister Migrant:innen (w/m/d) an die Polizei

Voraussetzungen

Zwingende Voraussetzung:

Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder

abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) oder

abgeschlossene Ausbildung zur / zum Fachangestellten für Bürokommunikation (w/m/d) oder als Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) oder

abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte:r (w/m/d) oder als Rechtsanwalts- und Notargehilfin / Notargehilfe (w/m/d) oder

abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 5 Jahren Berufserfahrung sowie einer mindestens sechsmonatigen Tätigkeit in einer kommunalen Ausländerbehörde

Erwartet werden:

Interesse an der Arbeit mit technischen Geräten und elektronischer Fachsoftware

Interesse an der Arbeit mit und für Menschen mit Migrationshintergrund

Grundkenntnisse des Aufenthaltsrechts

schnelle Auffassungsgabe und die Bereitschaft, sich kurzfristig in eine rechtliche Materie einzuarbeiten

Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten

Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz

Flexibilität, hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit

Interkulturelle Kompetenz

Ausländische Sprachkenntnisse sind von Vorteil.

Kennzeichen

MA SB 32

Bewerbungsfrist

09.03.2023

Allgemeine Hinweise

Ihnen wird geboten:

ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet

die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement

Personalentwicklung als fester Bestandteil der Personalpolitik

ein gefördertes Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr

geförderte Firmenfitness in allen EGYM Wellpass-Studios

eine kostenlose Sozialberatung

eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte

30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

Jahressonderzahlung

Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.

Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Personalauswahlverfahrens finden Sie unter: Datenschutzerklaerung

Bei grundsätzlichen Fragen, einschließlich Fragen zum Datenschutz, können Sie sich gerne an Sabine Kledzik, Tel.: 0421/361-89277, E-Mail: [email protected], wenden.

Bewerbungshinweise

Für die zu treffende Auswahlentscheidung werden neben Ihrer aussagefähigen Bewerbung folgende weitere Unterlagen zwingend benötigt:

Lebenslauf, aus welchem sich Ihre Qualifikationen sowie Ihre bisherigen dienstlichen Verwendungen und Erfahrungen ergeben

Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Voraussetzungen (Bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist zusätzlich die Bewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen)

eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Zeugnis, die/das zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als neun Monate ist und sich auf Ihre aktuelle Tätigkeit bezieht, diese/ dieses kann bei Nichtvorhandensein bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden

Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personal-aktenführenden Stelle, sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind.

Bitte reichen Sie uns nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein (keine Mappen), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden können und übersenden Sie bitte grundsätzlich keine Fotos. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Ansprechperson

Für Rückfragen und Auskünfte zu dieser Ausschreibung steht Ihnen Frau Richter (Tel.: 0421/361-56852) zur Verfügung.

Ihre Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an den

Senator für Inneres
Abschnitt – 110 –
Contrescarpe 22/24
28203 Bremen
oder per E-Mail an [email protected]

Bewerbung

Alle Jobs ansehen