Referatsleitung (w/m/d) Referat 31 (Tarif-, Arbeits-, Sozial- und Zusatzversorgungsrecht) – Bremen

Referatsleitung (w/m/d) Referat 31 (Tarif-, Arbeits-, Sozial- und Zusatzversorgungsrecht)

Bremen

Bewerbung

Referatsleitung (w/m/d) Referat 31 (Tarif-, Arbeits-, Sozial- und Zusatzversorgungsrecht)

Senator für Finanzen

Der Senator für Finanzen beabsichtigt, im Referat 31 (Tarif-, Arbeits-, Sozial- und Zusatzversorgungsrecht) zum 01.08.2023 folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Referatsleitung (w/m/d)
mit der Besoldungsgruppe A 16
bzw. einer entsprechenden außertariflichen Vergütung

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Besoldungsgruppe A 16

Besetzbar

zum 01.08.2023

Aufgabengebiet

Das Referat 31 ist neben der Bearbeitung von Fragen zum Tarif-, Arbeits-, Sozial- und Zusatzversorgungsrecht zuständig für die Vertretung Bremens in den Arbeitgeberverbänden und bei der VBL.
Die Aufgabe der zukünftigen Stelleninhaberin bzw. des zukünftigen Stelleninhabers umfasst neben der Referatsleitung mit den entsprechenden Leitungsaufgaben (Führung der Mitarbeiter*innen, Personalentwicklung, strategische Weiterentwicklung des Referats, Steuerung referatsinterner Organisations- und Veränderungsprozesse) vor allem die

Bearbeitung grundsätzlicher tarif-, arbeits-, sozial- und zusatzversorgungsrechtlicher Fragestellungen des bremischen öffentlichen Dienstes, insbesondere zu den Tarifverträgen TV-L und TVöD

Bearbeitung ressort- und länderübergreifender Themenstellungen im Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht

Entwicklung und Begleitung von Gesetzesinitiativen

fachliche Begleitung von Umstrukturierungsmaßnahmen

Projektarbeit.

Voraussetzungen

Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, nachgewiesen durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit der Befähigung zum Richteramt (Volljurist*in (w/m/d))

Führungserfahrung bzw. die Bereitschaft, entsprechende Kompetenzen durch Teilnahme an einschlägigen Qualifizierungs- bzw. Fortbildungsmaßnahmen innerhalb eines angemessenen Zeitraumes zu erwerben und kontinuierlich zu pflegen, erwartet wird ein wertschätzender, kooperativer und die Personalentwicklung fördernder Führungsstil

sehr gute und langjährig praxiserprobte Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht, idealerweise in der Anwendung der Tarifverträge des öffentlichen Dienstes

Kenntnisse in den Bereichen Sozialrecht und Zusatzversorgungsrecht (VBL und Ruhelohn)

Erfahrungen im Umgang mit ressort- und länderübergreifenden Themenstellungen

idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen im strategischen Personalmanagement

Fähigkeit, komplexe Sachverhalte auch unter Zeitdruck entscheidungsreif aufzubereiten und zu vermitteln

ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsstärke

soziale Kompetenz, Organisationstalent, Belastbarkeit sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zu eigenverantwortlicher und kooperativer Arbeit

Bereitschaft und Fähigkeit zur Unterstützung und Weiterentwicklung laufender Modernisierungsprozesse zur Gestaltung einer wirkungsvollen, effizienten und bürgerorientierten Verwaltung.

Der/dem zukünftigen Stelleninhaber*in (w/m/d) wird zudem die stellvertretende Geschäftsführung des Kommunalen Arbeitgeberverbands Bremen e.V. übertragen. Bereits erworbene, einschlägige Berufserfahrungen in der Geschäftsführung eines Wirtschaftsunternehmens oder eines Verbandes und im Führen von Tarifverhandlungen sind deshalb von Vorteil.

Kennzeichen

31

Bewerbungsfrist

09.03.2023

Allgemeine Hinweise

Die FHB bietet Ihnen einen krisenfesten und sicheren Arbeitsplatz, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, mobile Arbeitsmöglichkeiten sowie Firmenfitness. Der Senator für Finanzen hat seinen Hauptsitz in Citylage mit guter Nahverkehrsanbindung.

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.

Bewerbungshinweise

Sich bewerbende Personen werden gebeten, den üblichen Bewerbungsunterlagen eine aktuelle Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis beizufügen. Bei postalischer Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich in kopierter Form und ohne aufwändige Mappen und Fotos ein, da sie (aus Kostengründen) nicht zurückgesandt werden können. Bei Online-Bewerbung senden Sie Ihre Anlagen bitte im PDF-Format.

Ansprechperson

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Saebetzki, 0421/361-94070, zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an:

Der Senator für Finanzen
Q10 – Zentrales Personalbüro SF
Rudolf-Hilferding-Platz 1
28195 Bremen
E-Mail: [email protected] oder direkt über das Online-Verfahren auf dieser Internetseite

Bewerbung

Alle Jobs ansehen